Impressum/Disclaimer

Siloarchiv


Die Sammlung der Getreidespeicher in und um Niederösterreich dokumentiert und analysiert 200 Objekte, angefangen von den barocken Schüttkästen, über die mächtigen Betonsilos der 1960er Jahre bis hin zu zeitgenössischen Sonderformen.

Silos stellen eine multiple Gebäudetypologie dar. Sie sind Speicher und Sender, Merkzeichen und Aussichtswarte des ländlichen Raums. Sie bergen das Potenzial, Startpunkt einer rurbanen  (ruralen und urbanen) Siedlungsentwicklung zu sein.

 

HerausgeberInnen: Heidi Pretterhofer, Dieter Spath
AutorInnen und FotografInnen: Heidi Pretterhofer, Dieter Spath, Kai Vöckler
Redaktion: Heidi Pretterhofer
Mitarbeit: Manfred Vollnhofer
Übersetzung: Elise Feiersinger
Siloarchiv Web & Print: MVD Austria – Martin Embacher, Ioan-Ovidiu Cernei, Michael Rieper
Verlag und Vertrieb: MVD Austria, Mariahilferstraße 93/2/24, 1060 Wien, www.mvd.org

Das digitale Siloarchiv wurde unterstützt von:

  • bka_logo

 

 

Das digitale Siloarchiv ist eine Zusammenfassung des Forschungsprojektes „Getreidespeicher in Niederösterreich – Architektur und Kunst“, es wurde unterstützt von:

  • kultur-noe_logobka_logorwa_logo_tr

 

 

Alle Rechte vorbehalten
© 2016 bei den AutorInnen und FotografInnen